
Session 2016/2017 – Ein bunter Fasching vom Rhein bis nach Rain
Dass die Blumenstadt Rain es gerne etwas bunter hat, ist vielen bekannt. Doch dieses Jahr haben wir den Fasching mit ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2015/2016 – 44 Jahre Faschingsclub Rain
Die Jubiläumssession startete mit der Generalversammlung, in der Simone Schmid zum siebten Mal zur Präsidentin der Narren Tillynesiens gewählt wurde, ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2014/2015 – Tillynesien im Himmel
Einfach himmlisch sollte diese Session in Tillynesien werden. Dies entschieden die 30 Komiteemitglieder sowie das schon seit 3 Jahren amtierende ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2013/2014 – Das alte Präsidiumsteam bleibt
Nach einer genialen und erfolgreichen Session 2012/2013 beginnt, wie jedes Jahr, der Neustart der Session 2013/2014 mit der Generalversammlung im ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2012/2013 – Der Wechsel in die Dreifachturnhalle
Bei den Neuwahlen wurden Präsidentin Simone Schmid und Schatzmeisterin Nicola Gastgeb ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt des ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2011/2012 – Eine Session der Superlativen
Die Session 2011/2012 startete am 29. April mit der alljährlichen Generalversammlung im TSV-Sportheim. Simone Schmid und Florian Riehl wurden fast ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2010/2011 – der längste Fasching der Vereinsgeschichte
lautete das Motto der Session 2010/2011. Es sollte der längste Fasching der Dekade werden, denn der Faschingsdienstag stellte sich erst ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2009/2010 – Neues Team – neues Glück?
Nach einer turbulenten Session 2008/09 gab es bei der Generalversammlung am 7. Mai 2009 in der TSV-Sportgaststätte einige Änderungen. Das ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2008/2009 – Das erste Rainer Dreigestirn
Am 06.05.2008 wurde bei der Generalversammlung das Präsidium der Session 2007/2008 bei den Neuwahlen bestätigt. Eine Erneuerung gab es schon ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2007/2008 – Volles Roa
Wir schreiben das Jahr 2007, der FCR hatte Ende April seine jährliche Generalversammlung im Sportheim Rain am Lech. Dort wurde ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2006/2007 – Wer Fasching sagt, meint Rain!
Der Präsident von Tillynesien ist erstmals Wolfgang Meier, der schon reichlich närrische Erfahrung im FCR hatte. Er war unter anderem ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2005/2006 – Die bunte FCR Musical Revue
Nach dem erfolgreichen ersten Jahr änderte sich für das Präsidium unter der Führung von Präsidentin Biggi Forster und ihrer Vizepräsidentin ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2004/2005 – 33 Jahre FCR
Wie es sich für einen Narrenverein gehört, wurde in der Session 2004/2005 in den 33. Geburtstag des Clubs „hinein“ gefeiert ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2003/2004 – Ein trauriges Jahr für den FCR
An der Generalversammlung am 24.05.2003 im Gasthof „Zum Boarn“ kündigte Paul Schumann in seinem Rechenschaftsbericht „Die ganz große Sause“ zum ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2002/2003 – Frech wie Oskar
Wie schon seit 17 Jahren wurde Paul T. Schumann zum Präsidenten wiedergewählt. Exakt so lange gemeinsam mit ihm im Präsidium, ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2001/2002 – Ein Heiratsantrag auf der Bühne
Im Mai 2001 stand die alljährliche Generalversammlung an. Hier wurde Paul T. Schumann erneut zum Präsidenten gewählt. Ebenfalls bestätigt wurden ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 2000/2001 – Ein Fasching mit Biss
An der Generalversammlung am 27.04.2000 in der TSV-Sportgaststätte blickte Paul Schumann auf eine „mehr als erfolgreiche“ Faschingszeit zurück. Claudia Haschner ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1999/2000 – New York, Roa, Tokio
Bei den Neuwahlen blieben Paul Schumann, Alfred Rehberger und Anne Chmielorz im Amt, Claudia Haschner folgte als Schriftführerin auf Gertraud ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1998/1999 – Tilly Ahoi
Die Session 1998 / 99 startete mit der Generalversammlung in der TSV-Sportgaststätte. Der langjährige Präsident Paul T. Schumann wurde zum ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1997/1998 – 25 Jahre FCR
Ein Vierteljahrhundert wurde der FCR in der Session 1997 / 98 alt. Die neue Session begann indem erst mal alles ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1996/1997 – Tillyvision
Die Neuwahlen zur Session 1996 / 97 brachten keine Veränderungen in der Vorstandschaft. Paul Schumann, Alfred Rehberger, Hans Zinsmeister, Conny ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1995/1996 – Circus Tillynesis
Die Generalversammlung im März 1995 brachte keine Überraschung, Präsident ist weiterhin Paul Schumann. Alfred Rehberger wurde nach zwei Jahren vom ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1994/1995 – Einfälle nicht gleich Rainfälle
Zum Auftakt der Faschingssaison 1994/95 lud der FCR am 08.11.1994, wie die vergangenen Jahre, die Rainer Faschingsfreunde zum traditionellen Rosenball ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1993/1994 – Das erste Nordschwäbische Gardetreffen
Im März 1993 fand die Generalversammlung in der Sportplatzgaststätte Meisinger statt. Mit der Session 1993 / 94 startet Präsident Paul ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1992/1993 – 20 Jahre FCR
Bei der Generalversammlung 1992 wurde die bisherige Führung des FCRs im Amt bestätigt. Das Präsidium der Session bestand daher aus ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1991/1992 – Tutti Frutti II
An die Spitze des Faschingsclubs wurde zum siebten Mal Paul T. Schumann gewählt. Als Vizepräsident steht ihm in dieser Session ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1990/1991 – Der Fasching fällt aus
Sehr gut war in diesem Jahr die Generalversammlung besucht, auch der frisch gebackene Bürgermeister Gerhard Martin war anwesend. Die Vorstandschaft ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1989/1990 – It`s Showtime
Unter Präsident Paul Schumann wurden am traditionellen Rosenball zum 11.11. die Regenten Tillynesiens präsentiert. Auf dem Thron der Kinder dürfen ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1988/1989 – Ein Jahr / Zwei Vizepräsidenten
Mit einer „herben Überraschung“ bei der Generalversammlung startete die Session 1988/89, denn Vizepräsident Manfred Schmid stellte sich nicht mehr zur ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1987/1988 – Das vorläufige Ende der Tillyhoppers
1987/88 bestreitet Paul Schumann seine 3. Amtszeit als Präsident. Die Session startet mit der Amtsenthebung des Bürgermeisters am 11.11. um ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1986/1987 – Dr. h.c. für den Donau-Lechler Faschingsboten
Am 08. März 1986 um 20:00 Uhr fand die Generalversammlung im Gasthaus Karrer statt. Wieder gewählt wurde Präsident Paul Schumann ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1985/1986 – Paul Schumann wird Präsident
Nach einem Jahr als Vizepräsident wurde Paul Schumann zum Präsidenten gewählt. Was damals noch keiner gedacht hätte war, dass dieser ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1984/1985 – Wechsel an der Spitze des FCR
Bei der Generalversammlung der Saison 1984/85 folgten die zukünftige Präsidentin Elfriede Bernhard und der zukünftige Vizepräsident Paul Schumann auf Detlef ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1983/1984 – Fasching unter weiß-blauem Himmel
In der Session 1983/84 sah es lang so aus, als würde der Rainer Fasching sterben. Nach dem Rücktritt des Präsidenten ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1982/1983 – Die erste Jugend-Prinzen-Garde
Im 11. Jahr des Faschingsclubs Rain waren im Präsidium Detlef Krämer (Präsident), Heinrich Mayer (Vize), Hans-Peter Weigl (Schriftführer) und Beate ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1981/1982 – 10 Jahre FCR
Im Monat Mai veranstaltet man die "Thanks-Giving-Kalte-Buffet-Tagung", die gleichzeitig benützt wird, die Aufzeichnungen, die erstmals mit Videorecorder gemacht wurden, vorzuführen ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1980/1981 – Bunte Abende auch in Niederschönenfeld & Bayerdilling
Aber nicht lange gilt der Spruch "Reserve hat Ruh"; denn noch im Juli findet die Generalversammlung mit Kassenbericht und Neuwahlen ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1979/1980 – Ein neuer Donau-Lechler Faschingsbote
Aber wie alle Jahre, kaum kann man etwas ausschnaufen - schon wieder folgt die Generalversammlung mit Neuwahlen. Präsident Detlef Krämer ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1978/1979 – Der erste Rosenball im Lutzsaal
Komiteemitglieder sind Hertha Knoll, Centa Höringer, Ruth und Detlef Krämer, Hans-Peter Weigl, Fritz Bischoff, Waltraud Forthofer, Marianne Hirschbeck, Klaus Harster ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1977/1978 – Der erste „Ritter Sieh auf“
Nicht lange aber herrscht Faschingsruhe: Die Verantwortlichen bereiten den Fasching 77/78 in vielen Sitzungen ab August vor. Die Generalversammlung mit ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1976/1977 – Der erste Bunte Abend
14 Tage vor dem 11.11.76 wirbt die TSV-Vorstandschaft (Anton Fuchs und Fritz Stempfle) Frau Hertha Knoll an, sich doch des ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1975/1976 – Das Prinzenpaar der Burgfunken
Am 29.11.1975 berichtet die Donauwörther Zeitung. "Ex-Prinz neuer FCR- Präsident; Faschingsclub aus der Krise" Bei einer vom TSV - Vorstand ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1974/1975 – Ein lescheres Prinzenpaar
Nun ist im Monat Januar in der Neuburger Rundschau zu lesen: "Führungslose Tilly-Narren greifen zur Selbsthilfe." Nachdem der FCR trotz ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1973/1974 – Ein Schlagersänger als Prinz
"Die Ehe mit dem TSV hat sich gelohnt" berichtet Vizepräsident und Schriftführer Manfred Arloth nach dem ersten Jahr. Einerseits wird ...
Mehr ...
Mehr ...

Session 1972/1973 – Gründung des Faschingsclub Rain
"Nach mehreren Anläufen Faschingsclub gegründet" schreibt die Neuburger Rundschau im November 1972. Ein Vorhaben, dessen Verwirklichung schon einige Male gescheitert ...
Mehr ...
Mehr ...