Am Dienstag 1. September 2010 um 2:03 Uhr ist Pia Sedlmeier auf die Welt gekommen.
Der FCR wünscht Christine Sedlmeier (Haschi) und Franz Sedlmeier alles Gute mit ihrem Baby!
Hier der Brief der in der Webredaktion eingegangen ist:
Hallo,
mein Name ist Pia, ich bin 52cm groß und wiege 3360 Gramm.
Ich habe am 1.September um 2:03 Uhr früh das Licht der Welt erblickt
und bin nun schon fast einen Tag alt. Ihr fragt euch sicher warum ich schon hier bin.
Naja ich konnte es einfach nicht mehr erwarten meine Eltern kennen zu lernen.
Und was soll ich sagen ich bin positiv überrascht… 😉
Nach nun fast einem Jahr Arbeit sind wir stolz euch die neue FCR Webseite präsentieren zu können. Sie ist von Grund auf neu gestaltet und auf einer komplett neuen Basis programmiert (PHP). Damit ist jetzt Link-Sharing möglich. (Die Webadresse passt immer zur aktuellen Seite und kann z.B. in E-Mails verschickt werden) Um nur eine Neuerung zu nennen.Mit dem Neuaufbau konnten wir uns endlich auch an die gegebenen Web-Standards halten.
Die der Internet-Explorer nach 2 Jahren immer noch nicht unterstützt
Rain | fr | In gewohnt harmonischem Rahmen verlief die Generalversammlung des Faschingsclub Rain (FCR) in der TSV-Sportgaststätte. Das erst vor 11 Monaten komplett neu gewählte Präsidium wurde von den 58 anwesenden Mitgliedern fast einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
In ihrem Sessionsberichte erinnerte die Präsidentin an die erfolgreiche vergangene Session. Am 7.11. fand der Rosenball im Dehner – Blumenhotel mit der Präsentation der neuen Regenten Nicola I. und Stefan I. (Gastgeb) statt. 4 Tage später stürmte der FCR das Rathaus und übernahm die Regentschaft über Tillynesien. Die heuer erstmals sechs Bunten Abende im Pfarrzentrum waren genauso erfolgreich wie die zahlreichen Fremdauftritte der großen und kleinen Garden und der wieder eingeführte Zigeunerball im Lutz-Saal. Der lumpige Donnerstag startete mit einem Interview bei Radio RT1.
Nach einer turbulenten Session 2008/09 gab es bei der Generalversammlung am 7. Mai 2009 in der TSV-Sportgaststätte einige Änderungen. Das Interesse der Vereinsmitglieder war groß, denn 68 Anwesende bei einer Generalversammlung wurden schon lange nicht mehr gezählt. Die Überraschung stand einigen FCR-lern ins Gesicht geschrieben, als Präsident Bernhard Bischoff für die Neuwahlen mit Simone Schmid (Präsidentin), Karl Bittner (Vizepräsident), Florian Riehl (Federmeister), Heinz-Jürgen Krahl (Schatzmeister) und Norbert Plewka (Hofmarschall) ein komplett neues Team vorgeschlagen hatte. Zur Wahl anwesend waren lediglich Nobert Plewka, Karl Bittner und Florian Riehl. Simone Schmid war im Italien-Urlaub und Heinz-Jürgen Krahl, der am Mittag erst den Mitgliedsantrag unterschrieben hatte, war gesundheitlich verhindert. Dass es für die neue Vorstandschaft keine Vorschusslorbeeren gab zeigte sich bei den Wahlen. Von 68 Stimmen entfielen im Schnitt nur 46 auf die Nominierten. Mehr lesen
Rain | Markus Erdt | Als Manfred Arloth in den 1970er Jahren für den Faschingsclub Rain den Ruf „Tilly-Johoo“ erfand, konnte er wohl nicht davon ausgehen, dass sich dieser Ausdruck der Glückseligkeit und Lebensfreude bis heute fest in den Wortschatz eines echten „Roaners“ einbrennt. „Tilly-Johoo“ wird offensichtlich von einer Generation auf die nächste übertragen und trägt damit maßgeblich dazu bei, dass sich der Fasching in Rain immer wieder selbst erneuert. Auch im vergangenen Jahr wurden Teile des Präsidiums ersetzt und an vorderster Front Bernhard Bischoff von Simone Schmid abgelöst. Die bestand am Freitag ihre Feuertaufe beim ersten der insgesamt sechs „Bunten Abende“. Mehr lesen
Rain |arh| Für die Bunten Abende des Faschingsclubs gibt es noch einige Karten. Vorverkauf ist auch zwischen den Feiertagen während der Geschäftszeiten in der Sparkasse. Veranstaltungstermine sind 8., 9., 15., 16., 22. und 23. Januar, jeweils ab 19.30 Uhr. Bei den beiden letzten Terminen werden die Gäste gebeten, den Abend kostümiert zu besuchen. Den sechsten Termin (gegenüber bisher fünf Auftritten) gibt es nach Mitteilung des FCR, weil heuer auf Wunsch vieler Besucher lockerer bestuhlt wird.
Rain | fr | In alter Tradition fand am 2. Dezember wieder das Komiteekönigsschießen des Faschingsclub Rain im Rainer Schützenheim statt. Wie bereits im letzten Jahr durften nicht nur die Komiteeler sondern auch die aktiven FCR-ler teilnehmen.
Beim von der Schützengesellschaft Rain organisierten Schießen auf Glücksscheiben belegte die Präsidentin Simone Schmid den ersten Platz und darf sich jetzt Komiteekönigin nennen. Den 2. Platz (Brezenkönig) belegte Manuel Gastl, der sich in einem Stechen gegen den drittplazierten (Wurstkönig) Roland Grueber durchsetzte. Schnapskönigin (letzter Platz) wurde wie bereits im Vorjahr Renate Golling.
In der anschließenden Komitee- und Aktivensitzung zur Vorbereitung des närrischen Treibens im Januar und Februar standen die Bunten Abende im Mittelpunkt, denn unter dem Motto „Rock ´n´ Roa“ finden 2010 zum ersten Mal sechs Bunte Abende statt.
Bild:
Von links: Simone Schmid (Komiteekönigin), Roland Grueber (Wurstkönig), Manuel Gastl (Brezenkönig) und Renate Golling (Schnapskönigin)
Bürgermeister Martin dem Amt enthoben
Unblutiger Umsturz in Tillynesien
Rain | fr | Pünktlich zum 11.11. übernahmen in Rain die Narren des Faschingsclub Rain (FCR) die Regentschaft. Kurz vor seinem 20. Amtsjubiläums verkündeten die neue Präsidentin Simone Schmid und einige närrische Bürger, die in Zukunft als Stadtkomitee regieren, die Amtsenthebung von Gerhard Martin.
Das Präsidium des FCR marschierte am 11.11.09 zusammen mit dem Komitee und den Tillygirls um 15.15 Uhr zum Rathaus, wo sie von Bürgermeister und FCR – Ritter „Majestix Imperalis“ Gerhard Martin bereits erwartet wurden. Dort verkündeten die Narren die Amtsenthebung des Volksvertreters und engagierten ihn als ehrenamtlichen und unbezahlten Berater der neuen Machthaber.
In der anschließenden Stadt-Ratsch-Sitzung im Großen Sitzungssaal wurde die Selbstständigkeit und Umbenennung der Stadt in Freie Großstadt Tillynesien beschlossen. Außerdem wurde dass bereits angefertigte neue Stadtwappen am Eingang des Rathaus angebracht. Um ein Zeichen der Verbundenheit der Bürger mit Tillynesien zu setzen, wurde zudem beschlossen, dass alle Bürger, beim Verlassen ihres Hauses nicht nur Mütze, Schal und Jacke anzuziehen haben, sondern auch die obligatorische rote Nase. Diese kann in Form von Schnaps beigeführt werden oder aber auch als rote Schaumstoffnase aufgesetzt werden. Des Weiteren wird es untersagt, zwischen dem 11.11. und dem 16.02. Trübsal zu blasen oder in irgendwelche sonstigen miesepetrigen Launen zu verfallen.
Am Abend feierten die FCR-ler in der Bierkutsch´n Rain den Umsturz in Tillynesien und läuteten den Beginn der 5. Jahreszeit ein. Als nächste Termine stehen für den FCR die 6 Bunten Abende im Pfarrzentrum an, die am 8. Januar 2010 beginnen (Kartenvorverkauf ab 7.12. in der Sparkasse Rain).
Rain | arh | Der Hauptsitz der Südzucker ist in Mannheim – von dort kommt der Zuckerbaron der neuen Session. Stefan Gastgeb stellte sich als Computerspezialist aus der Kurpfalz vor. Mit Umweg über Staudheim und die westliche Lechseite hat er sich unlängst mit seiner Rosenfee Nicola I. in deren Heimatort Rain nieder gelassen. Als Nicola Heidl war ihre Lieblichkeit einst Tillygirl im Rainer Fasching. Präsidentin Simone Schmid konnte das Geheimnis um die Regenten bis zur mitternächtlichen Stunde des Rosenballes hüten. Denn der Faschingsclub hatte die Ballbesucher zu einem Quiz eingeladen – kein einziger tippte dabei auf die neuen Regenten. Nicola entstieg einem hübschen Geschenkkarton, während Stefan auf einem schweren Motorrad in den Saal rollte. Die Kostprobe der beiden Regenten nach der „Antrittsrede“ wurden zum echten Hingucker – Nicola und Stefan besitzen des goldene Tanzabzeichen.
Zum Auftakt des Abends, den Präsidentin Simone Schmid zusammen mit Katrin Gruber moderierte, wurde das Kinderprinzenpaar im Geschenkkarton in den Saal des Dehner Blumen-Hotels gerollt. Johannes I. (Gröger) und Sandra I. (Schmid, Tochter der Präsidentin) walten bis 16. Februar nächsten Jahres als Mini-Tollitäten ihres Amtes. Vom Lampenfieber ließen sich die zwei Youngsters nichts anmerken.
Bei der nächsten Einlage luden Mona Rauschenberg und Conny Haid – seit Jahren als „Schabracken“ fester Bestandteil des Rainer Faschings – zu ihrer Abschiedstournee bei den sechs Bunten Abenden 2010 ein. „Alt-Präsident“ Wolfgang Meier zog den Gewinner der Verlosung eines Freifluges über Tillynesien: Felix Timm darf mit Pilot und Ex-Hofmarschall Alfred Rehberger vom „Airport“ Genderkingen abheben.
Simone Schmid stellte das neue Präsidium, das FCR-Komitee, der Tillygarde mit 16 (!) jungen Damen und drei Herren vor. Markus Haschner und Florian Riehl (Radio RRR) ließen offen, was ihr Kürzel 2010 sagen wird – ob Radieschen, Rosen, Rasenmähen (anspielend auf den Freundeskreis Stadtpark), Roaner Regionalliga Rasenspieler (TSV)
oder ratlose regierende Räte. Sicher ist dagegen das Motto der Session „Rock’n’Roa“, das die jungen FCR-ler mit Plakaten und Tanzeinlagen gleich untermauerten. Der U-Express bezog mit seinem musikalischen Programm das Publikum – vertreten waren alle Altersschichten – ein. Das Quintett sorgte dafür, dass im Dehner-Hotel fleißig das
Tanzbein geschwungen wurde. Die FCR-Verantwortlichen sorgten mit kurzen und knackigen Einlagen für Kurzweil. Nach dem gelungenen Auftakt des „rainländischen“
Faschings darf man auf den 8. Januar (erster Bunter Abend) gespannt sein.
Auf dem Rosenball 2009 im Dehner Blumenhotel wurde das neue Kinderprinzenpaar, das Motto der Session 2009/2010, vorallem aber das große Prinzenpaar des FCR’s präsentiert.
Endlich nach nun langer Durststrecke kommt das heiß erwartete FCR-Forum Version 3.0.9. Hierbei ist ganz neu, dass keine Neuanmeldung erforderlich ist. Also einfach mit altem Benutzername und Passwort rein ins Vergnügen.
Am 14. Februar tourt der Tillywurm wieder durch Rain. Wer an dem Faschingsumzug teilnehmen will, kann sich nun bei unserem Umzugsleiter Christian Schreiber anmelden. Das Formular kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.